Die folgenden Nutzungsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten von Nutzer*innen bei Inanspruchnahme des durch die Gemeinsame Servicestelle des Verbundprojekts “digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen (digLL)” bereitgestellten und betriebenen Videokonferenzdienstes webconf.digLL unter https://webconf.digll-hessen.de.
Das digLL-Projekt wird im Auftrag des Landes Hessen von folgenden hessischen Hochschulen umgesetzt: Frankfurt University of Applied Science, Goethe-Universität Frankfurt, Hochschule Darmstadt, Hochschule Fulda, Hochschule Geisenheim University, Hochschule Rhein Main, Justus-Liebig-Universität Gießen, Philipps-Universität Marburg, Technische Hochschule Mittelhessen, Technische Universität Darmstadt, Universität Kassel.
Zweck des Dienstes ist die Bereitstellung eines projektinternen Videokonferenz-Dienstes für die Durchführung webbasierter Videokonferenzen ohne Installation von Software.
Der Videokonferenz-Dienst webconf.digLL unter https://webconf.digll-hessen.de wird durch digLL im Hochschulrechenzentrum der Philipps-Universität Marburg betrieben.
Mit Kenntnisnahme des ausdrücklichen Hinweises auf die Nutzungsbedingungen, sowie der Nutzung des Dienstes webconf.digLL unter https://webconf.digll-hessen.de gilt eine Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen zugleich als erteilt.
Zugang zu Erstellung und Management von Konferenzräumen erhalten interessierte Nutzer*innen durch Login per DFN-AAI (per SAML2-Protokoll, genannt Shibboleth), welches ausschließlich Angehörenden der projektbeteiligten Hochschulen offen steht.
Der Zugang zu erstellten Konferenzräumen ist darüber hinaus je nach Konfiguration auch anonymen Nutzerinnen möglich, denen ein Link zu einem Konferenzraum (ggfs. mit Zugangscode) bekannt gemacht wurde.
Das den Angehörigen der nach Nr. 1 beteiligten Hochschulen gewährte Zugriffs- und Nutzungsrecht ist nicht übertragbar und steht nur den Berechtigten selbst zu.
Entsprechend der Funktion des unterliegenden Videokonferenz-Dienstes BigBlueButton ermöglicht webconf.digLL Sprach- und Bildkommunikation mit mehreren Teilnehmer*innen über das Internet. Es besteht zudem die Möglichkeit den gesamten Desktop oder einzelne Fenster mit anderen Teilnehmer*innen zu teilen. Außerdem beinhaltet webconf.digLl eine integrierte Chat-Funktion für das Teilen textbasierter Inhalte. Daneben können Inhalte mittels Whiteboardfunktion und im Rahmen gemeinsamer Notitzen durch die Teilnehmer*innen erarbeitet werden. Weitere Funktionen sind Möglichkeit zum Erstellen von Break-Out-Räumen und zur Aufzeichnung der jeweiligen Konferenz.
Die geteilten Inhalte werden an alle Teilnehmer*innen einer Konferenz übertragen, solange diese andauert, und sodann mit Beendigung der jeweiligen Videokonferenz durch Schließen des entsprechenden Raumes dauerhaft gelöscht.
Der Betreiber behält sich vor, Funktionsumfang und Aussehen des Dienstes sowie dessen Nutzungsbedingungen anzupassen. Es können weder die fehler- noch unterbrechungsfreie Zugänglichkeit des Dienstes garantiert werden.
Die Bereitstellung des Dienstes webconf.digLL stellt eine freiwillige Leistung dar. Dem Betreiber gegenüber wird hierdurch kein Rechtsanspruch begründet, der jenseits gesetzlich einzuhaltender Bestimmmungen über die gebotene Sorgfaltspflicht hinausgeht.
Der Betreiber hat keine Kenntnis und keine Möglichkeit der Einflussnahme auf die Kommunikation der Nutzer*innen und auf die im Rahmen der jeweilgen Videokonferenz geteilten Inhalten. Eine Verantwortung hinsichtlich der Rechtmäßigkeit von Kommunikationsbeiträgen durch den Betreiber kann mithin nicht übernommen werden.
Nutzer*innen praktizieren ausnahmslos eine Kommunikation unter den Gesichtspunkten angemessenen Respekts und gegenseitiger Rücksichtnahme.
Nutzer*innen übernehmen die Verantwortung für alle durch sie geteilten Inhalte.
Nutzer*innen sind verpflichtet keine Inhalte zu teilen, die gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Ein Verhalten welches gegen die vorgenannte Bestimmung verstößt, kann zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.
Die Aufzeichnungsfunktion wird von Nutzer*innen nur verwendet, sofern sie hierfür über eine ausdrückliche Einwilligung aller aufgezeichneten Teilnehmer*innen verfügen.
Der Betreiber ist bestrebt, sich über eventuelle Meinungsverschiedenheiten gütlich zu einigen. Zu diesem Zweck ist eine Kontaktaufnahme erbeten via E-Mail an: info@digll-hessen.de.
Für die Nutzung von webconf.digLL unter https://webconf.digll-hessen.de gilt deutsches Recht.
Die Nutzung obiger Angaben zu den öffentlichen Kontaktdaten durch Dritte für nicht vorgesehenen Zwecke - insbesondere unerwünschte oder massenhaft übermittelte Informationen bzw. Spam - ist ausdrücklich nicht gestattet. Der Betreiber behält sich rechtliche Schritte bei Verstößen hierzu vor.